Montag, 25. August 2025

Poesie Koffer / Sommerfest 2025 Nachtrag

Am 21.03. 2024, dem Welttag der Poesie wurde der Startschuss für ein kreatives und interaktives Lyrik-Projekt der Galerie R/A/U/M: in Kooperation mit Licherleben Kunst und Kultur e.V. gefallen. Ziel ist es, die Freude an der Poesie und literarischen Kunst quer durch das Land zu tragen.

100 Poesie Koffer, die aus der Kunst- und Kulturstadt Lich in Mittelhessen auf eine inspirierende Reise durch Deutschland gehen. Jeder Koffer enthält neben einer Auswahl an Gedichten und literarischen Werken auch eine Glocke. Diese soll ein gemeinschaftliches Ritual unter den Teilnehmenden einleiten. Wenn bei geselligem Beisammensein, wie einem Abendessen mit Freunden oder Familientreffen, die Glocke zufällig geläutet wird, wird ein Gedicht aus dem Koffer geteilt, beginnend mit einem Auszug aus Friedrich Schillers „Die Glocke“. Teilnehmer waren dazu eingeladen, ihre eigenen Lieblingsgedichte hinzuzufügen oder selbst verfasste Werke in das Buch einzutragen. Am Ende eines jeden Beisammenseins wurde ein neuer Hüter des Koffers bestimmt, der ihn auf die nächste Etappe seiner Reise mitnimmt. Die Reise der Koffer endete am 01.01.2025.

2024 stellte Birgit Klös dieses Projekt vor und aus
unserem Garten gingen 3 der 100 Koffer auf die Reise.
Diese Koffer kamen im Laufe des Jahres zurück und
wir zeigten sie am Sommerfest 2025. Einige unserer
Grafikzirkelmitglieder haben sich beteiligt.

















Fotos (C) Dr. Thomas Müth

nach der show ist vor der show ...

 
an unserem Ausstellungsort: 

jeweils 12.30 Uhr kleine LESUNG Bernhard Hench

THEATERAUFFÜHRUNGEN
Am Samstag um 16:30 Uhr zeigt das 12 Stufentheater das Episodenstück DER TOSCA-TEST. Jede Episode steht für sich, man kann jederzeit in die Vorführung einsteigen oder nach einer Episode aussteigen oder das ganze Stück anschauen. Am Sonntag um 15.00 Uhr wird das 12 Stufentheater HANS IM GLÜCK aufführen. Speziell für Kinder und alle jung Gebliebenen

und schon am Mittwochabend:
BUCHKUNST MÜTH 
Mi. 10. September, 18.30 Uhr, Stadtbibliothek 
Es werden Druckgrafiken und Künstlerbücher unterschiedlicher Künstler präsentiert. Laudator: Dr. Friedhelm Häring

download Lageplan: KiLS_2025_Folder_628x297.indd


Sous le ciel de Paris ...

...der Himmel über Paris war es nicht,
aber Helmut Fischer eröffnete unser
Atelierfest im Garten mit seinem
swingenden Akkordeonspiel, als wäre er dort.

Bei herrlichem Wetter fanden sich zahlreiche Gäste
in Bessingen ein, Frank Eissner und Bernhard Hench
aus Aschaffenburg, die Künstlerin Helgrit Völpel mit
Bernd, die Buchbinder Ingrid und Eckhard Trommer
aus Chemnitz, die Malerin Mariarosa Herth
mit Harald, Lessers aus Offenbach brachten
Ludo Kaiser und und seine Frau Heidrun mit,
Sybille Starzacher und die Gießener Musikerin Tess,
die Verleger Marlies und Thomas Müth und viele
Andere hier nicht genannte, aber genauso wertvolle
Gäste....

















alle Fotos, außer 1+2 oben (C) Dr. Thomas Müth